Ablauf und Übersicht deiner Lebens- und Sozialberater-Ausbildung
Um Lebens- und Sozialberaterin / Lebens- und Sozialberater zu werden, kannst du die 34 Module - eingeteilt in 6 Teile - in 6 Semestern (oder länger) absolvieren.
Um deinen invidiuellen Plan (je nach Vorkenntnissen, Zeit- und Kostenplan) herauszufinden, buche gerne bei uns eine kostenlose Beratung und Informationsgespräch.
Teil 1
Grundlagen Kommunikation & Beratung
Methodik und Technik der Beratung: Grundlagen psychosoz. Beratung, Problemstellungen, Auftragsklärung, Überblick Beratungsmodelle
5 Seminare inkl. 43 Std. Gruppenselbsterfahrung, 10 Std. Supervision
Modul | Inhalt | Zeitstunden / ETCS / Präsenzstunden | Art |
---|---|---|---|
Modul 1 | Methodik und Technik der Beratung: Grundlagen psychosoz. Beratung, Problemstellungen, Auftragsklärung, Überblick Beratungsmodelle | 125 / 5 / 20 | Seminar |
Modul 2 | Methodik und Technik der Beratung: theoriegeleitete Interventionsmethoden, systemische Beratungsmethoden | 125 / 5 / 20 | Seminar |
Modul 3 | Gruppenselbsterfahrung: Auseinandersetzung mit Verhaltens- und Kommunikationsmustern, Lernen aus der eigenen Lebensgeschichte | 43 / 1.7 / 43 | Seminar (outdoor) |
Modul 4 | Methodik und Technik der Beratung: systemische Interventionen im Beratungsprozess Teil 1, Basis für Konfliktregelungen | 62.5 / 2.5 / 20 | Seminar |
Modul 5 | Methodik und Technik der Beratung: systemische Interventionen im Beratungsprozess Teil 2, Konfliktmanagement, Strategienarbeit | 62.5 / 2.5 / 20 | Seminar |
Supervision Teil 1 | Supervision (10 Std.) | 15 / 0.6 / 10 | Online |
Teil 2
Grundlagen psychosoziale Intervention
Methodik und Technik der Beratung: Grundlagen und Hintergrund zu Beratungsprozess, Techniken der Prozesssteuerung
5 Seminare inkl. 43 Std. Gruppenselbsterfahrung, 15 Std. Supervision
Modul | Inhalt | Zeitstunden / ETCS / Präsenzstunden | Art |
---|---|---|---|
Modul 6 | Methodik und Technik der Beratung: Grundlagen und Hintergrund zur Gestaltung eines Beratungsprozesses, Techniken der Prozesssteuerung, | 62.5 / 2.5 / 20 | Seminar |
Modul 7 | Methodik und Technik der Beratung: Theorie, Praxis und Hintergrundwissen zu Gestaltung von Beratungsprozessen (online, Präsenz,…) | 62.5 / 2.5 / 20 | Seminar |
Modul 8 | Psychosoziale Interventionsmöglichkeiten: Umgang mit Krisensituationen, Konzepte und Schritte für Konflikt- & Krisenmangement | 62.5 / 2.5 / 21 | Seminar |
Modul 9 | Gruppenselbsterfahrung – Auseinandersetzung mit Lebensrollen, Verhaltens- und Kommunikationsmustern | 43 / 1.6 / 43 | Seminar (outdoor) |
Modul 10 | Psychosoziale Interventionsmöglichkeiten: Schritte in der psychosoz. Krisenintervention, Abgrenzung zu diagnost. krankheitswertigen Störungen, Präsentation Projektarbeit | 62.5 / 2.5 / 21 | Seminar |
Supervision Teil 2 | Supervision (15 Std.) | 37.5 / 1.5 / 25 | Online |
Teil 3
Vertiefung systemische Beratung & psychosoziale Intervention
Psychosoziale Krisensituation: Reflexion und Auseinandersetzung mit eigenen Erfahrungen.
6 Seminare inkl. 43 Std. Gruppenselbsterfahrung, 15 Std. Supervision
Modul | Inhalt | Zeitstunden / ETCS / Präsenzstunden | Art |
---|---|---|---|
Modul 11 | Psychosoziale Krisensituation: Reflexion und Auseinandersetzung mit eigenen Erfahrungen 1 | 62.5 / 2.5 / 20 | Seminar |
Modul 12 | Psychosoziale Krisensituation: Reflexion und Auseinandersetzung mit eigenen Erfahrungen 2 | 62.5 / 2.5 / 20 | Seminar |
Modul 13 | Methodik und Technik der Beratung: Schwerpunkte, Vertiefung themenspezifischer Theorie und Interventionen 1 | 62.5 / 2.5 / 20 | Seminar |
Modul 14 | Methodik und Technik der Beratung: Schwerpunkte, Vertiefung themenspezifischer Theorie und Interventionen 2 | 62.5 / 2.5 / 20 | Seminar |
Modul 15 | Methodik und Technik der Beratung: Vertiefung & ausgewählte Themen systemische Interventionen, Praxisbeispiele, persönliche Reflexion | 62.5 / 2.5 / 20 | Seminar |
Modul 16 | Gruppenselbsterfahrung | 43 / 1.7 / 43 | Seminar (outdoor) |
Supervision Teil 3 | Supervision (15 Std.) | 22.5 / 0.9 / 15 | Online |
Teil 4
Methodik und Technik der Beratung
Einführung Gruppen/Team Setting, Moderation, Präsentation, Akquise
3 Seminare, 10 Std. Supervision
Modul | Inhalt | Zeitstunden / ETCS / Präsenzstunden | Art |
---|---|---|---|
Modul 17 | Methodik und Technik der Beratung: Vertiefung & ausgewählte Themen in der Beratungstätigkeit, Leadership Skills, Talentemanagement | 62.5 / 2.5 / 20 | Seminar |
Modul 18 | Methodik und Technik der Beratung: Einführung Methoden für Gruppen-/Team Setting, Moderation, Präsentation, Akquise | 62.5 / 2.5 / 20 | Seminar |
Modul 19 | Methodik und Technik der Beratung: Gestalten von Workshops, Seminaren, Vorträgen; Didaktik & Erstellen von Curricula | 62.5 / 2.5 / 20 | Seminar |
Supervision Teil 4 | Supervision (10 Std.) | 15 / 0.6 / 10 | Online |
Teil 5
Wahlmodule
Wahlmodul A: Training & Coaching oder Wahlmodul C: Ehe-, Familienberatung und Aufstellungsarbeit
5 Seminare inkl. 21 Std. Gruppenselbsterfahrung, 25 Std. Supervision
Modul | Inhalt | Zeitstunden / ETCS / Präsenzstunden | Art |
---|---|---|---|
Modul 20 A | Wahlmodul A / Training & Coaching: Systeme schnell erfassen, Re-Teaming, SWOT- Analyse, Umgang mit Einwänden / Kritik | 62.5 / 2.5 / 21.5 | Seminar |
Modul 21 A | Wahlmodul A / Training & Coaching: Analyse Organisations- und Teamstrukturen, Motivation- und Arbeitszufriedenheit | 62.5 / 2.5 / 21.5 | Seminar |
Modul 22 A | Wahlmodul A / Training & Coaching: Grundlagen Supervision, Arbeitszufriedenheit, New Work, Lifebalance | 62.5 / 2.5 / 21.5 | Seminar |
Modul 24 | Gruppenselbsterfahrung / Systemische Aufstellungen | 21 / 1 / 21 | Seminar |
Modul 20 C | Wahlmodul C / Familien- & Erziehungsberatung: Grundlagen Entwicklungspychologie, systemische Familienberatung, Trennung/Scheidung, Grundlagen Mediation | 62.5 / 2.5 / 21.5 | Seminar |
Modul 21 C | Wahlmodul C / Lernberatung: Grundlagen Pädagogik und Lernschwächen; Lernstrategien & innere Ordnung, Zeitmanagement | 62.5 / 2.5 / 21.5 | Seminar |
Modul 22 C | Wahlmodul C / Aufstellungsarbeit 1: Systemtheoretische Grundlagen zur Aufstellungsarbeit; Selbstorganisation und Autopoiese in der Praxis | 62.5 / 2.5 / 21.5 | Seminar |
Modul 23 C | Wahlmodul C / Aufstellungsarbeit 2: Themenaufstellungen, Partnerschaft, Beziehungen, Familie | 62.5 / 2.5 / 21.5 | Seminar |
Modul 24 | Gruppenselbsterfahrung / Systemische Aufstellungen | 21 / 1 / 21 | Seminar |
Supervision Teil 5 | Supervision | 37.5 / 1.5 / 25 | Online |
Teil 6
Fachspezifische Module
9 Fachspezifische Seminare, Prüfung (1 Tag), 25 Std. Supervision
Modul | Inhalt | Zeitstunden / ETCS / Präsenzstunden | Art |
---|---|---|---|
Modul 25 | Berufsethik und Berufsidentität | 125 / 5 / 35 | Seminar |
Modul 26 | Sozialphilosophie & Soziologie – Identität, gesellschaftliche Rollen, Inklusion, Diversität & Gender | 125 / 5 / 35 | Online |
Modul 27 | Grundlagen Psychologie, wissenschaftl. Ansätze und Forschungsfelder der Psychologie; Abgrenzung zur Klinischen- und Gesundheitpsychologie | 125 / 5 / 20 | Online |
Modul 28 | Einführung in die Geschichte und Entwicklung psychotherapeutischer Schulen; Abgrenzung Psychotherapie | 125 / 5 / 20 | Seminar (outdoor), Vorlesung (online) |
Modul 29 | Psychiatrie und Sozialeinrichtungen im Überweisungskontext der psychosozialen Beratung | 125 / 5 / 35 | Online |
Modul 30 | Einführung und Grundlagen berufsspezifische medizinische Fachgebiete | 125 / 5 / 35 | Online |
Modul 31 | Einführung und Grundlagen berufsspezifische juristische Fachgebiete, Fallbeispiele, Abgrenzungen | 125 / 5 / 35 | Seminar |
Modul 32/1 | Einführung und Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens | 125 / 5 / 31 | Übung |
Modul 32/2 | Methoden wissenschaftliches Arbeitens in der Praxis; Vorbereitung Abschlussarbeit / Exposé | 125 / 5 / 24 | Online |
Modul 33 | Betriebswirtschaftliche Grundlagen & Unternehmensführung, Marketing | 125 / 5 / 35 | Vorlesung, Übung |
Gesamte Ausbildung im Überblick
Modul | Inhalt | Zeitstunden / ECTS / Präsenzstunden | Art |
---|---|---|---|
Modul 1 Teil 1 | Methodik und Technik der Beratung: Grundlagen psychosoz. Beratung, Problemstellungen, Auftragsklärung, Überblick Beratungsmodelle | 125 / 5 / 20 | Seminar |
Modul 2 Teil 1 | Methodik und Technik der Beratung: theoriegeleitete Interventionsmethoden, systemische Beratungsmethoden | 125 / 5 / 20 | Seminar |
Modul 3 Teil 1 | Gruppenselbsterfahrung: Auseinandersetzung mit Verhaltens- und Kommunikationsmustern, Lernen aus der eigenen Lebensgeschichte | 43 / 1.7 / 43 | Seminar (outdoor) |
Modul 4 Teil 1 | Methodik und Technik der Beratung: systemische Interventionen im Beratungsprozess Teil 1, Basis für Konfliktregelungen | 62.5 / 2.5 / 20 | Seminar |
Modul 5 Teil 1 | Methodik und Technik der Beratung: systemische Interventionen im Beratungsprozess Teil 2, Konfliktmanagement, Strategienarbeit | 62.5 / 2.5 / 20 | Seminar |
Supervision Teil 1 Teil 1 | Supervision (10 Std.) | 15 / 0.6 / 10 | Online |
Modul 6 Teil 2 | Methodik und Technik der Beratung: Grundlagen und Hintergrund zur Gestaltung eines Beratungsprozesses, Techniken der Prozesssteuerung, | 62.5 / 2.5 / 20 | Seminar |
Modul 7 Teil 2 | Methodik und Technik der Beratung: Theorie, Praxis und Hintergrundwissen zu Gestaltung von Beratungsprozessen (online, Präsenz,…) | 62.5 / 2.5 / 20 | Seminar |
Modul 8 Teil 2 | Psychosoziale Interventionsmöglichkeiten: Umgang mit Krisensituationen, Konzepte und Schritte für Konflikt- & Krisenmangement | 62.5 / 2.5 / 21 | Seminar |
Modul 9 Teil 2 | Gruppenselbsterfahrung – Auseinandersetzung mit Lebensrollen, Verhaltens- und Kommunikationsmustern | 43 / 1.6 / 43 | Seminar (outdoor) |
Modul 10 Teil 2 | Psychosoziale Interventionsmöglichkeiten: Schritte in der psychosoz. Krisenintervention, Abgrenzung zu diagnost. krankheitswertigen Störungen, Präsentation Projektarbeit | 62.5 / 2.5 / 21 | Seminar |
Supervision Teil 2 Teil 2 | Supervision (15 Std.) | 37.5 / 1.5 / 25 | Online |
Modul 11 Teil 3 | Psychosoziale Krisensituation: Reflexion und Auseinandersetzung mit eigenen Erfahrungen 1 | 62.5 / 2.5 / 20 | Seminar |
Modul 12 Teil 3 | Psychosoziale Krisensituation: Reflexion und Auseinandersetzung mit eigenen Erfahrungen 2 | 62.5 / 2.5 / 20 | Seminar |
Modul 13 Teil 3 | Methodik und Technik der Beratung: Schwerpunkte, Vertiefung themenspezifischer Theorie und Interventionen 1 | 62.5 / 2.5 / 20 | Seminar |
Modul 14 Teil 3 | Methodik und Technik der Beratung: Schwerpunkte, Vertiefung themenspezifischer Theorie und Interventionen 2 | 62.5 / 2.5 / 20 | Seminar |
Modul 15 Teil 3 | Methodik und Technik der Beratung: Vertiefung & ausgewählte Themen systemische Interventionen, Praxisbeispiele, persönliche Reflexion | 62.5 / 2.5 / 20 | Seminar |
Modul 16 Teil 3 | Gruppenselbsterfahrung | 43 / 1.7 / 43 | Seminar (outdoor) |
Supervision Teil 3 Teil 3 | Supervision (15 Std.) | 22.5 / 0.9 / 15 | Online |
Modul 17 Teil 4 | Methodik und Technik der Beratung: Vertiefung & ausgewählte Themen in der Beratungstätigkeit, Leadership Skills, Talentemanagement | 62.5 / 2.5 / 20 | Seminar |
Modul 18 Teil 4 | Methodik und Technik der Beratung: Einführung Methoden für Gruppen-/Team Setting, Moderation, Präsentation, Akquise | 62.5 / 2.5 / 20 | Seminar |
Modul 19 Teil 4 | Methodik und Technik der Beratung: Gestalten von Workshops, Seminaren, Vorträgen; Didaktik & Erstellen von Curricula | 62.5 / 2.5 / 20 | Seminar |
Supervision Teil 4 Teil 4 | Supervision (10 Std.) | 15 / 0.6 / 10 | Online |
Modul 20 A Teil 5 | Wahlmodul A / Training & Coaching: Systeme schnell erfassen, Re-Teaming, SWOT- Analyse, Umgang mit Einwänden / Kritik | 62.5 / 2.5 / 21.5 | Seminar |
Modul 21 A Teil 5 | Wahlmodul A / Training & Coaching: Analyse Organisations- und Teamstrukturen, Motivation- und Arbeitszufriedenheit | 62.5 / 2.5 / 21.5 | Seminar |
Modul 22 A Teil 5 | Wahlmodul A / Training & Coaching: Grundlagen Supervision, Arbeitszufriedenheit, New Work, Lifebalance | 62.5 / 2.5 / 21.5 | Seminar |
Modul 23 A Teil 5 | Wahlmodul A / Training & Coaching: Präsentation Projektarbeit, Fallvignetten Coaching & Training | 62.5 / 2.5 / 21.5 | Seminar |
Modul 24 Teil 5 | Gruppenselbsterfahrung / Systemische Aufstellungen | 21 / 1 / 21 | Seminar |
Modul 20 C Teil 5 | Wahlmodul C / Familien- & Erziehungsberatung: Grundlagen Entwicklungspychologie, systemische Familienberatung, Trennung/Scheidung, Grundlagen Mediation | 62.5 / 2.5 / 21.5 | Seminar |
Modul 21 C Teil 5 | Wahlmodul C / Lernberatung: Grundlagen Pädagogik und Lernschwächen; Lernstrategien & innere Ordnung, Zeitmanagement | 62.5 / 2.5 / 21.5 | Seminar |
Modul 22 C Teil 5 | Wahlmodul C / Aufstellungsarbeit 1: Systemtheoretische Grundlagen zur Aufstellungsarbeit; Selbstorganisation und Autopoiese in der Praxis | 62.5 / 2.5 / 21.5 | Seminar |
Modul 23 C Teil 5 | Wahlmodul C / Aufstellungsarbeit 2: Themenaufstellungen, Partnerschaft, Beziehungen, Familie | 62.5 / 2.5 / 21.5 | Seminar |
Modul 24 Teil 5 | Gruppenselbsterfahrung / Systemische Aufstellungen | 21 / 1 / 21 | Seminar |
Supervision Teil 5 Teil 5 | Supervision | 37.5 / 1.5 / 25 | Online |
Modul 25 Teil 6 | Berufsethik und Berufsidentität | 125 / 5 / 35 | Seminar |
Modul 26 Teil 6 | Sozialphilosophie & Soziologie – Identität, gesellschaftliche Rollen, Inklusion, Diversität & Gender | 125 / 5 / 35 | Online |
Modul 27 Teil 6 | Grundlagen Psychologie, wissenschaftl. Ansätze und Forschungsfelder der Psychologie; Abgrenzung zur Klinischen- und Gesundheitpsychologie | 125 / 5 / 20 | Online |
Modul 28 Teil 6 | Einführung in die Geschichte und Entwicklung psychotherapeutischer Schulen; Abgrenzung Psychotherapie | 125 / 5 / 20 | Seminar (outdoor), Vorlesung (online) |
Modul 29 Teil 6 | Psychiatrie und Sozialeinrichtungen im Überweisungskontext der psychosozialen Beratung | 125 / 5 / 35 | Online |
Modul 30 Teil 6 | Einführung und Grundlagen berufsspezifische medizinische Fachgebiete | 125 / 5 / 35 | Online |
Modul 31 Teil 6 | Einführung und Grundlagen berufsspezifische juristische Fachgebiete, Fallbeispiele, Abgrenzungen | 125 / 5 / 35 | Seminar |
Modul 32/1 Teil 6 | Einführung und Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens | 125 / 5 / 31 | Übung |
Modul 32/2 Teil 6 | Methoden wissenschaftliches Arbeitens in der Praxis; Vorbereitung Abschlussarbeit / Exposé | 125 / 5 / 24 | Online |
Modul 33 Teil 6 | Betriebswirtschaftliche Grundlagen & Unternehmensführung, Marketing | 125 / 5 / 35 | Vorlesung, Übung |
Supervision Teil 6 Teil 6 | Supervision | 37.5 / 1.5 / 25 | Online |
Modul 34 Teil 6 | Abschlussprüfung & Präsentation der Abschlussarbeit | 375 / 15 / 5 | Prüfung |